So ziehe ich meine Küken auf!
Die letzten beiden Jahre (2022 + 2023) habe ich hauptsächlich fremde Eier ausgebrütet. Ich habe mir diese hauptsächlich über das Internet bestellt. Einige waren super, andere weniger. Ich suche mir hauptsächlich Rasse-Hühner aus. Oft ist es nur möglich sich diese per Post zukommen zu lassen, da es keine Züchter in der Nähe gibt.


Wenn die Eier angekommen sind, lasse ich diese 5 – 10 Stunden ruhen und lege Sie dann in den Brüter, auf die Wendehorde, ein. Oft wir empfohlen die Eier ca. 48 Stunden ruhen zu lassen. Wenn man aber überlegt, dass ein Huhn auch erst einige Eier legt und erst dann brütet ist das meiner Meinung nach überflüssig. Jedes Mal wenn das Huhn zum Nest zurück kehrt um ein Ei zu legen werden die anderen auch bewegt. Sollte das Ei beim Versand Schaden genommen haben ist es hin. Jedes Ei wird durchleuchtet bevor es in den Brüter kommt. Dies hat den Hintergrund um evtl. Brüche der Schale zu sehen.
Mein Brüter hat ein Brutprogramm für Hühner, somit brauch ich nur einlegen und das Programm starten. Brutdauer bei normalen Hühnereiern sind 21 Tage (Serama zwischen 18 und 20 Tage). Ich lüfte den Brüter lediglich 1 Mal täglich für ein paar Minuten. Desweiteren durchleuchte ich die Eier am 4. Tag, am 12. Tag und am 19. Tag nochmal. Sollten Eier dann nicht befruchtet sein oder abgestorbene nehme ich die aus dem Brüter raus. Die Entwicklungsphasen zeige ich in Kürze in einem anderen Beitrag. Ab Tag 19 nehme ich die Eier von der Wendehorde runter und lege sie auf die Schlupfhorde.
Die ersten Küken schlüpfen dann in der Regel am 21. Tag, bei den großen Rassen kann es auch passieren,dass erst am 23. Tag das erste Küken schlüpft. ICh öffne den Brüter aber erst 48 Stunden nach dem ersten Schlupf um die Küken rauszuholen um das Schlupfklima nicht zu zerstören.
Die Küken setze ich zuerst in ein Kükenheim. Das Kükenheim lege ich mit Küchenrolle aus. Dort haben diese dann Wasser und das erste Küken-Futter.Sie bekommen bei mir die ersten 14 Tage Kükenstarter. Das hat den Hintergrund, dass sie erst einmal Kraft tanken können. Im Kükenheim bleiben sie in der Regel ca. 7 Tage. Je nach dem wie fit sie sind.
Danach setze ich sie in einen großen Kaninchenkäfig um. Dieser ist mit Dinkelstreu eingestreut. Dann haben die Küken die Möglichkeit zu scharren und ggf. auch ein paar kleine Körnchen zu picken. Im Käfig steht eine Wärmeplatte, ein Futtertrog und ein Wasserspender für Küken. Nach ca. 14 Tagen bekommen sie bei mir ein Küken- und Junghennen Aufzuchtsfutter. Das füttere ich bis zur 16. Lebenswoche ungefähr.
Die Kücken bleiben in der Regl bis zur 6. Woche im Haus, bzw im Kaninchenkäfig. Danach setzte ich sie um in ein Kükengehege. Hier haben sie dann eine Holzkiste zum schlafen und verweilen. Bei mir ist diese Kiste eine kleine Hundhütte wo ich den Deckel runternehmen kann. Darüber hängt noch eine Wärmelampe, solange sie nicht voll befedert sind.Im Sommer ist das natürlich nicht notwendig dann erwärmt sich die Kiste von alleine.
Im Alter von 10 – 12 Wochen setze ich sie in die Holzgartenhütte. Ich transportiere sie immer in Geflügeltrasportkisten von einem Gehege in das andere. Auf der einen Seite kennen sie es dann schon eingefangen und festgehalten zu werden und auf der anderen Seite erspart es Laufwege. Dort bleiben sie dann bis sie fast ausgewachsen sind oder es zu voll wird. Dann geht es auf die große Hühnerwiese in der Hoffnung,dass sie nicht von den Greifvögeln oder ähnliches getötet werden, aber meine Verlustrate ist relativ gering.
Ich hoffe dass dir diese Infos gefallen haben und du auch in Zukunft immer mal wieder auf diese Seite stöbern kommst um weitere Geschichten und Informationen lesen zu können.