Meine Hühner-Rassen

Die großen Brahma
Die Brahmas sind eine alte Hühnerrasse. Brahmas entstanden in Nordamerika, wahrscheinlich aus Kreuzungen von Cochin-, Malaien- und Chittagong-Hühnern und können somit den Hühnern asiatischen Ursprungs zugeordnet werden. Der Name stammt vom indischen Strom Brahmaputra. Wikipedia
Gewicht: Hahn 3,5 bis 5,0 kg Henne 3,0 bis 4,5 kg
Herkunft: Riesenhuhn asiatisch-amerikanischen Ursprungs
Jahr: Um 1850 eingeführt
Legeleistung: 140 Eier
Eigewicht: mittelgroß, mindestens 53 Gramm
Eierschalenfarbe: hellbraun bis gelbbraun
Winterleger: ja
Bruttrieb: ausgeprägt, ideal für Naturbrut
Besonderheiten: befiederte Füße

Die Jersey Giant

Jersey Giant ist eine Haushuhnrasse, die am Ende des 19. Jahrhunderts von John und Thomas Black in den USA erzüchtet wurde. Die Absicht der Zucht war eine Hühnerrasse, um den Truthahn als Hauptquelle für die Erzeugung von Geflügelfleisch abzulösen. Namensgeber der Hühnerrasse war das Ursprungsland New Jersey. Wikipedia
Erhaltungszustand: The Livestock Conservancy: Watch
Herkunft: USA
Farbe: schwarz, blau-gesäumt, weiß
Gewicht: Hahn 4,5 – 5,5 kg
Henne 3,6 – 4,5 kg
Legeleistung im Jahr: 180
Eierschalenfarbe: braun
Eiergewicht: 60
Winterleger nein
Besonderheit schwarze Beine und helle Fußsohle
Die Pawlowskaja Hühner
Das RUSSISCHE HAUBEHUHN PAWLOWSKAJA (Gallus gallus Pavlovsk) wird als die erste und damit älteste in Russland gezüchtete Haushuhnrasse erachtet. Man geht davon aus, dass diese Rasse seit mehr als 300 Jahren existiert, also bereits im 17.Jahrhundert in ihrem Heimatland bekannt war und somit möglicherweise der genetische Vorläufer aller anderen europäischen Haubenhuhnrassen sein könnte. Sie galten lange als ausgestorben. Lebenserwartung: 5-7 Jahre
Geeignet für Anfänger: Ja
Eigenschaften: Robust, ruhig
Farbschläge: Schwarz-weiß gescheckt, gold-schwarz getupft, weiß
Gewicht Hahn: 1,5-2,2 kg
Gewicht Henne: 1,3-1,5 kg
Legeleistung pro Jahr: ca. 150-170 Eier
Eifarbe: Weiß bis Cremefarbig
Eigröße: Klein bis Mittel
Eiergewicht: ca. 45-60 g

Die Serama Hühner

Seramas sind die kleinsten Hühner der Welt. Sie sind aufgrund des artspezifischen Verhaltens, Aussehens und Charakters beliebte Haustiere. Sie werden nur zwischen 15 und 25 cm groß. Hähne wiegen zwischen 225 g und 600 g, Hennen zwischen 170 g und 525 g. Die Lebenserwartung beträgt ca. 8 Jahre. Sie legen zwischen 20-200 Eier im Jahr. Ein Ei wiegt etwa 20 g (zum Vergleich: ein klassisches Hühnerei wiegt zwischen 53 g (Gewichtsklasse S) und mehr als 73 g (Gewichtsklasse XL))